Praxisforum 2025 in Bonn bietet Networking, Keynotes und Fachvorträge

0

Das zweitägige KISTERS Praxisforum 2025 in Bonn zog knapp zweihundertfünfzig Teilnehmer aus dem Energieumfeld an, um sich über aktuelle Markttrends und neue Technologien im Bereich Metering Netzbetrieb und IT Sicherheit auszutauschen. Veranstaltet in renommierten Tagungsräumen mit begleitendem Kulturprogramm im GOP Variete Theater ermöglichte das Forum intensive Networking Sessions. Rund fünfzig Expertenvorträge behandelten Redispatch 2.0 MaBiS Hub Flexibilitätsmanagement nach EnWG Paragraph vierzehn a und künftige Messeinfrastruktur Roadmaps. Spannende Praxisbeispiele bereicherten Austausch.

KISTERS lädt fast 250 Energieenthusiasten zum Bonn Praxisforum ein

Das zweitägige Praxisforum von KISTERS am 21. und 22. Mai 2025 in Bonn zog fast 250 Energieexperten und Anwender an. Das Programm umfasste hochkarätige Keynotes, etwa 50 praxisnahe Vorträge sowie Panels zu Marktkommunikation, Metering, Netzbetrieb, Verkaufsstrategien, Handel und IT-Security. Zusätzlich ermöglichten Networking-Sessions intensiven Erfahrungsaustausch. Ein abendliches Kulturprogramm im GOP Variete-Theater bot einen klaren Rahmen für informelle Gespräche und stärkte die interdisziplinäre Vernetzung aller Teilnehmer. Resultate der Diskussionen wurden umfassend dokumentiert.

Fachvorträge decken §14a EnWG, MaBiS-Hub und dynamische Tarife ab

In nahezu fünfzig praxisorientierten Vorträgen wurden umfangreiche Aspekte des Flexibilitätsmanagements gemäß §14a EnWG beleuchtet. Experten erläuterten die anspruchsvollen Vorgaben an Messstellenbetreiber und analysierten regulatorische Entwicklungen, die Innovation und gesetzliche Vorgaben miteinander verbinden. Zusätzlich standen Redispatch 2.0, die Einrichtung des MaBiS-Hub, flexible Tarifmodelle sowie moderne Cloud-Infrastrukturen im Fokus. Mit diesem Programm wurden sämtliche Marktteilnehmer von Energieversorgern über Netzbetreiber bis hin zu Dienstleistern erreicht. Die Vorträge vermittelten konkrete Anwendungsfälle und strategische Handlungsempfehlungen.

Praxisnahe Solarspitzengesetz 2025 vorgestellt: Netzdienliche Einbindung von PV-Anlagen erläutert

Als Auftakt des Praxisforums 2025 referierte Prof. Dr. Daniela Jacob vom GERICS unter dem Motto „Time to Act!“ über Maßnahmen zur klimabezogenen Resilienz von Energieinfrastrukturen. Daraufhin beleuchtete Leon Bücher von BET Consulting detailliert die novellierten Vorschriften des Solarspitzengesetzes 2025 und erklärte, wie Photovoltaikanlagen optimal netzdienlich integriert werden können. Abschließend präsentierte Sebastian Winter von WEMAG Netz GmbH konkrete Umsetzungskonzepte für erneuerbare Erzeugungsanlagen in ertragsstarken Regionen auf dem Praxisforum in Bonn präsentiert.

Paneldiskussion beleuchtet Mess- zum Steuerrollout und praxisnahe Success Stories

Beim erstmaligen Fachpanel „Vom Mess- zum Steuerrollout“ beleuchteten Branchenexperten in konstruktiven Diskussionen regulatorische Vorgaben, Genehmigungsverfahren und Compliance-Anforderungen, die Energieversorger und Netzbetreiber bei der Modernisierung bestehender Infrastrukturen zu berücksichtigen haben. Abgerundet wurde die Sitzung durch Success Stories aus dem KISTERS-Kundenkreis, in denen konkrete Implementierungen vorgestellt, praxisrelevante Daten ausgewertet und praxisorientierte Handlungsempfehlungen vermittelt wurden, um Umsetzungsbarrieren schnell und effektiv zu überwinden. Zudem wurden digitale Roadmaps für zukunftssichere Automatisierung ausführlich diskutiert.

Geschäftsleitung Energie erläutert Markttrends und Roadmap für zukünftige Innovationen

Im Rahmen ihrer Präsentation erläuterten Dr. Markus Probst, Dr. Volker Bühner und Thilo Wildeshaus wesentliche Zukunftsperspektiven des deutschen Energiemarktes und stellten erweiterte Module ihrer Softwaresuite vor. Sie zeigten praxisorientierte Anwendungsfälle für optimierte Netzmanagement-Prozesse, datenbasierte Analysen und robuste IT-Security-Mechanismen auf. Ergänzend demonstrierten sie geplante Meilensteine der Roadmap, die innovative Funktionalitäten und regulatorische Anpassungen berücksichtigt, um den Wandel im Energiesektor nachhaltig zu unterstützen. Ihre Ansätze fördern Effizienz, Compliance und Flexibilität im Markt.

Networking-Runden schaffen wertvolle Kontakte; Variete-Show rundet Tag stilvoll ab

In Ergänzung zu den Vorträgen förderten moderierte Networking-Sessions und persönliche Gespräche das Knüpfen wertvoller Kontakte unter den Teilnehmern. In kleinen Gruppen wurden Erfahrungen ausgetauscht, Herausforderungen diskutiert und Lösungsansätze gemeinsam entwickelt. Abends fand im GOP Variete-Theater Bonn eine exklusive Show des Hot Spot Artistenensembles statt, deren akrobatische Performance einen stilvollen und inspirierenden Abschluss bot. Dieser Mix aus fundiertem Wissenstransfer und entspanntem Ambiente stärkte das Netzwerk nachhaltig.

Anwender profitieren von praxisnahen Vorträgen, Software-Insights und regulatorischen Trends

Auf dem KISTERS Praxisforum 2025 tauschten sich rund 250 Energieexperten bei Vorträgen zu Metering, Flexibilitätsmanagement und IT-Security intensiv aus. Renommierte Redner präsentierten regulatorische Updates, technologische Innovationen und Handlungsoptionen für Marktteilnehmer. Diskussionsrunden zu Redispatch 2.0, MaBiS-Hub und dynamischen Tarifmodellen schufen einen offenen Dialog. Begleitend förderte ein abwechslungsreiches Kulturprogramm im GOP Variete Theater informelle Kontakte. Praktische Demonstrationen veranschaulichten Implementierungsstrategien anschaulich.

Lassen Sie eine Antwort hier