my-PV präsentiert SPO-Cloudlösung für automatische Wärmeerzeugung bei Negativpreisen

0

Der Solar Peak Optimizer (my-PV SPO) von my-PV integriert Cloudfunktionalität, um Photovoltaikanlagen gezielt für Wärmebereitstellung zu steuern. Sobald negative Börsenstrompreise auftreten und keine Einspeisevergütung gezahlt wird, aktiviert das System automatisch die Umwandlung von überschüssigem PV-Strom in Warmwasser und Heizenergie. Betreiber umgehen so finanzielle Verluste, die durch das Solarspitzengesetz drohen. Durch die intelligente Preissteuerung bleibt die Wärmeversorgung gewährleistet, während sich die Stromkosten langfristig senken lassen und optimieren damit ihre Energieeffizienz erheblich.

my-PV stellt Solar Peak Optimizer vor: Cloudgesteuerte Wärmeerzeugung automatisch

Der österreichische Photovoltaikwärme-Spezialist my-PV hat mit dem Solar Peak Optimizer (my-PV SPO) eine innovative Erweiterung für die vorhandene Cloudlösung vorgestellt. Basierend auf tagesaktuellen Börsenstrompreisen erkennt das System automatisch Phasen mit negativen Strompreisen. In diesen Zeitfenstern leitet es den erzeugten Solarstrom gezielt in die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung um. Dadurch werden unvergütete Sonneneinspeisungen vermieden und finanzielle Einbußen vermieden, während gleichzeitig die Eigenverbrauchsquote nachhaltig erhöht wird. ohne manuellen Eingriffe erfolgt die Steuerung automatisch.

Solarspitzengesetz stoppte Vergütung: my-PV SPO verschiebt Verbrauch automatisch clever

Im Februar hat die deutsche Bundesregierung das Solarspitzengesetz beschlossen, um Netzüberlastungen durch PV-Überschüsse zu verhindern. Seit Inkrafttreten erhalten neu installierte Photovoltaikanlagen ohne Smart Meter bei negativen Börsenstrompreisen keine Einspeisevergütung mehr und dürfen zudem lediglich sechzig Prozent ihrer Nennleistung einspeisen. Das my-PV SPO System reagiert automatisch auf solche Preissignale, verschiebt den Eigenverbrauch gezielt in Stunden mit negativen Preisen und steigert so ohne manuelles Eingreifen die Nutzung selbst erzeugten Solarstroms effizient zuverlässig.

my-PV SPO nutzt drei Betriebsmodi zur Maximierung des Eigenverbrauchs

my-PV SPO stellt drei intelligente Betriebsmodi bereit, um den Eigenverbrauch optimal zu gestalten. Im Easy-Mode wird die Umwandlung von Solarstrom in Warmwasser und Heizenergie bis zur ersten negativen Strompreissituation blockiert, ohne zusätzliche Konfiguration. Der People-Household-Modus verwendet vordefinierte Parameter basierend auf der Personenanzahl im Haushalt. Im SoC-Modus messen Temperaturfühler den aktuellen Ladezustand des Speichers und berücksichtigen Batteriespeicherkapazität, Anzahl der Bewohner und Heizleistungsbedarf für nachhaltige und effiziente Kostenoptimierung.

Neue my-PV-SPO-Kompatibilität für Geräte dank einfachem Softwareupdate garantiert Wärmeversorgung

Die Kompatibilität des neuen Features erstreckt sich über sämtliche netzgekoppelte my-PV Geräte, einschließlich der Modelle AC ELWA 2, AC?THOR und AC?THOR 9s, sowie aller künftigen Neugeräte. Eine nachträgliche Installation erfolgt bequem per Softwareupdate, wodurch Anwender die Funktion ohne Mehraufwand nachrüsten können. Unabhängig vom gewählten Modus gewährleistet my-PV SPO zuverlässig die Bereitstellung von Warmwasser und Heizenergie. Dabei verhindert es Verluste bei negativen Börsenstrompreisen, indem es automatisch effizient auf entsprechende Preissignale reagiert.

my-PV SPO optimiert Eigenverbrauch bei negativen Börsenstrompreisen vollautomatisch dauerhaft

Der my-PV Solar Peak Optimizer (SPO) adressiert gezielt die Bestimmungen des deutschen Solarspitzengesetzes, indem er die Umwandlung von überschüssigem Photovoltaikstrom in Warmwasser und Heizenergie vollautomatisch steuert. Bei negativen Börsenstrompreisen blockiert das System unvergütete Einspeisungen, verschiebt Lasten in günstige Preisfenster und maximiert so den Eigenverbrauch. Flexible Betriebsmodi, inklusive Easy-Mode, People-Household-Mode und SoC-Mode, ermöglichen eine individuelle Anpassung und nahtlose Integration in bestehende AC ELWA- und AC?THOR-Anlagen. Der Hersteller bietet regelmäßige Updates an.

Lassen Sie eine Antwort hier