IE3 Motoren, Sigma Control und Anti-Frost-Regelung sorgen für Effizienz

0

Kaeser erweitert sein Mobilair-Portfolio mit vollelektrischen e-Modellen der Baureihen M27, M31 und M50, die dank 15 bis 25 kW Elektromotoren Luftmengen von 2 bis 5 m³/min bei Drücken von 7 bis 14 bar liefern. Die IE3-Premium-Effizienz, Schutzart IP55 und F-Isolationsklasse sorgen für langlebigen Einsatz. Sigma Control smart mit Anti-Frost-Regelung ermöglicht einfache Bedienung, während kein Abgas und niedrige Geräuschwerte besonders in Innenstädten und sensiblen Bereichen überzeugen. Ideal auch als stationäre Variante.

Ideal für Umweltzonen und Innenstädte: Abgasfreie E-Kompressoren im Einsatz

Bewährte Kaeser-Qualität nun auch mit Elektroantrieb. (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)

Bewährte Kaeser-Qualität nun auch mit Elektroantrieb. (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)

Die vollelektrischen Mobilair-Kompressoren arbeiten vollständig ohne Abgasausstoß und reduzieren den Geräuschpegel deutlich im Vergleich zu konventionellen Dieselaggregaten. Diese Eigenschaften prädestinieren ihre Verwendung in städtischen Gebieten, sensiblen Umweltzonen und in der Nähe medizinischer Einrichtungen. Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb ist ein verfügbarer Stromanschluss, durch den die Energiekosten spürbar sinken. Betreiber profitieren so von einer wartungsarmen, umweltfreundlichen Druckluftversorgung und können Projekte flexibel und emissionsfrei realisieren. Die Technologie unterstützt nachhaltige Bau und Wartungsprozesse.

Arbeitsdrücke von 7 bis 14 bar für vielfältige Einsätze

Die drei elektrischen Mobilair-Varianten M27, M31 und M50 von Kaeser bieten eine Motorleistung zwischen 15 und 25 kW sowie variable Luftmengen von 2 bis 5 m³ pro Minute und Drücke von 7 bis 14 bar. Ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten reichen von leichten Montagearbeiten im Innenbereich bis zur nahtlosen Versorgung von Industriebetrieben im Übergangsbetrieb. Dank emissionsfreiem Antrieb und geräuscharmer Technik erfolgen Betrieb und Wartung wirtschaftlich und umweltschonend, sofern eine Stromversorgung vorhanden ist.

Günstiger Strompreis macht e-Kompressoren wirtschaftlich für Großbau und Tunnelbau

Flexibilität wird bei den e-Kompressoren großgeschrieben: Ob auf städtischen Großbaustellen mit festem Stromanschluss, im Tunnelbau ohne Abgassystem oder als Reservequelle in Industriehallen – der elektrische Betrieb macht Abgasleitungen überflüssig und erlaubt den Betrieb in Umweltzonen. Dank automatischer Druckregelung und niedriger Betriebskosten läuft der Kompressor effizient. Die unmittelbare Leistung ohne Verzögerung sichert unterbrechungsfreie Prozesse. Gleichzeitig gewährleisten geringe Geräuschemissionen und emissionsfreier Betrieb hohe Akzeptanz in sensiblen Bereichen. Schnelle Inbetriebnahme garantiert hohe Effizienz.

Reduzierter Stromverbrauch und niedriger Wartungsaufwand dank IE3-Motoren mit IP55-Schutz

Moderne IE3-Elektromotoren bieten ausgezeichnete Effizienzwerte, da sie durch optimierte Lager und reduzierte Reibung interne Verluste minimieren. Die Schutzart IP55 stellt sicher, dass weder Staub noch Spritzwasser in den Motor eindringen können, was die Ausfallsicherheit erhöht. Die Wärmeisolierung nach Klasse F gewährleistet höchste thermische Belastbarkeit und verhindert vorzeitige Alterung. Diese Kombination aus Schutz und Effizienz führt zu deutlich geringerem Stromverbrauch, weniger Wartungsbedarf und längeren Betriebszyklen unter rauen Bedingungen. Maximierte Anlagenverfügbarkeit inklusive.

Automatische Druckeinstellung garantiert konstante Leistung bei variablen Einsätzen jederzeit

Mit der serienmäßigen Sigma Control smart bieten die Kompressoren eine digitale Steuerung mit übersichtlichem Farbdisplay und automatischer Druckanpassung für präzise Arbeitsbedingungen. Die integrierte Anti-Frost-Funktion verhindert Eisbildung in Leitungen und schützt angeschlossene Werkzeuge vor Kälteschäden. Eine optionale Start-Stopp-Automatik optimiert den Betrieb und spart Energie. Für hohe Luftreinheit lässt sich ein optionaler Druckluftnachkühler ergänzen, der Kondensat zuverlässig zurückhält und es in einem separaten Kanister sammelt. Platzsparend, robust, wartungsarm, leise und äußerst effizient.

Leichte Polyethylenhaube oder robuste Metallhaube für verschiedene Mobilair e-Modelle

Mit unterschiedlichen Haubenvarianten und Mobilitätstypen passen sich die Mobilair e-Kompressoren flexiblen Arbeitsbedingungen an. Die leichte Polyethylenhaube erleichtert Transport und Handling, während die Metallhaube langlebigen Schutz in staubigen Umgebungen gewährleistet. Straßenzugelassene fahrbare Modelle erlauben schnellen Standortwechsel, stationäre Versionen garantieren kontinuierliche Luftversorgung. Diese adaptive Kombination optimiert Zuverlässigkeit, Wartungsintervalle und Gesamtbetriebskosten und stellt sicher, dass für jede Baustellen- oder Industrieanforderung die passende Lösung bereitsteht. Investitionen rentieren sich durch längere Laufzeiten und reduzierte Stillstandzeiten.

Elektrisch betriebene Mobilair Kompressoren minimieren Kosten und Lärmbelästigung effizient

Als strombetriebene Ersatzlösung für industrielle Anwendungen stellen die Mobilair-Modelle M27, M31 und M50 eine zuverlässige Brückentechnologie im Ausfallfall dar. Sie liefern kontinuierlich bis zu fünf Kubikmeter Druckluft pro Minute und erreichen einen Maximaldruck von 14 Bar. Die robuste Steuerung Sigma Control smart gewährleistet konstante Druckregelung und automatische Anti-Frost-Überwachung. Wartungsarme IE3-Motoren und optionale Start-Stopp-Automatik minimieren Ausfallrisiken. Unterschiedliche Aufbauvarianten erlauben Anpassung an diverse Betriebsumgebungen. Ein integrierter Kondensatabscheider ermöglicht umweltgerechte Entsorgung an Baustelle.

Lassen Sie eine Antwort hier