Die dezentrale Energiewende erhält durch Mieterstromlösungen in deutschen Mehrfamilienhäusern entscheidenden Schwung. Solarstrommodule auf den Dächern versorgen Mieter direkt, wodurch Netzentgelte und Stromsteuer entfallen. Vermieter generieren zusätzliche Einnahmen aus der Direktlieferung, während Installateure und Solartechniker dauerhafte Geschäftsfelder erschließen. Gesetzliche Förderungen wie das Mieterstromgesetz und Solarpaket 1 vereinfachen Verträge und Abrechnung. Mit enwitcs modularen Systemen und dem PowerBackup Brain lässt sich Energieeffizienz steigern und Autarkie realisieren rund um die Uhr Energieflüsse steuern.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Direkter Solarstrom vom Dach reduziert Mietkosten und steigert Vermieter-Einnahmen
Mieterstrom bezeichnet ein Konzept, bei dem erzeugter Solarstrom unmittelbar im Gebäude genutzt wird, ohne Transport über das öffentliche Netz und ohne entstehende Netzentgelte oder Stromsteuer. Durch diese Versorgung werden die Stromkosten für Mieter deutlich reduziert. Vermieter profitieren von stabilen Zusatzeinnahmen durch den Verkauf des erzeugten Grünstroms. Parallel ermöglicht dieses Modell eine dezentrale und verbrauchsnahe Verbreitung erneuerbarer Energien, wodurch es einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Energiewende leistet.
Mieterstromgesetz und Solarpaket 1 erleichtern nun gemeinschaftliche Gebäudeversorgung deutlich
Das Mieterstromgesetz in Kombination mit dem Solarpaket 1 beseitigt wesentliche rechtliche und administrative Barrieren für dezentrale Energieprojekte in Mehrfamilienhäusern. Durch die Einführung einer einheitlichen Regelung zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung werden bisher komplexe Lieferbedingungen vereinfacht und der bürokratische Aufwand reduziert. Installateure, Solartechniker und Vermieter profitieren dadurch, weil sie Stromversorgungsverträge unkompliziert abschließen können und Abrechnungsprozesse klar definiert und erheblich zeitsparender gestaltet werden. Diese Innovationsförderung steigert Investitionsanreize nachhaltig und beschleunigt den Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen.
Enwitec Netzumschaltboxen garantieren flexible Mieterstromsysteme mit effizienter modularer Bauweise
Für ein zuverlässiges Mieterstromsystem ist der Einsatz qualitativ hochwertiger Komponenten unerlässlich. enwitec stellt Netzumschaltboxen bereit, die einen unterbrechungsfreien Energiefluss sichern, sowie Schnittstellen zur Anbindung von Energiespeichern. Mit intelligenten Steuerungslösungen werden Lastspitzen automatisch ausgeglichen und der Eigenverbrauch maximiert. Durch eine modulare Bauweise lassen sich Anlagen problemlos erweitern und an unterschiedliche Leistungserfordernisse von Mehrfamilienhäusern anpassen, wodurch Effizienz und Flexibilität erhöht werden. Gleichzeitig ermöglichen diese Systeme eine umfassende Überwachung aller Betriebsdaten sowie Wartungsintervalle.
PowerBackup Brain von enwitec optimiert Gebäudeautarkie effizient bei Netzstörungen
Das PowerBackup Brain von enwitec fungiert als zentrales Energiemanagementsystem, das Verbrauchsmuster analysiert und den Eigenverbrauch kontinuierlich optimiert. Es integriert nahtlos Backup-Funktionalität, steuert Batteriespeicher präzise und koordiniert Wärmepumpen sowie Wallboxen intelligent. Durch dynamisches Abgleichen von Erzeugung, Speicherung und Lasten maximiert es die Unabhängigkeit von externen Netzen. Selbst bei Netzstörungen oder Spitzenlasten gewährleistet das System zuverlässige Energieversorgung und erhöht signifikant die Autarkie von Gebäuden. Die modular aufgebauten Komponenten passen sich flexibel an.
1,9 Millionen Mehrfamilienhäuser für Mieterstrom eröffnen Chancen Vermietern, Installateuren
Nach aktuellen Erhebungen existieren in Deutschland rund 1,9 Millionen Mehrfamilienhäuser, die für Mieterstromprojekte geeignet sind. Der Markt befindet sich in einer frühen Wachstumsphase, bietet aber bereits heute vielversprechende Perspektiven für Elektroinstallateure, Solartechniker und Vermieter. Nach den Berechnungen von enwitec liegt das konservative jährliche Umsatzpotenzial bei etwa 3,75 Millionen Euro jährlich. Unter Berücksichtigung weiterer optimistischer Annahmen könnten die Erlöse sogar einen Wert von bis zu 12,5 Millionen Euro jährlich insgesamt erreichen.
Enwitec Mieterstromsystem mit PowerBackup Brain reduziert Kosten, steigert Effizienz
Das Zusammenspiel von Mieterstrom und den Lösungen von enwitec, insbesondere dem PowerBackup Brain, schafft ein wirtschaftlich tragfähiges und ökologisch nachhaltiges Energiesystem für Mehrfamilienhäuser. Elektroinstallateure, Solartechniker und Vermieter profitieren von einem klar strukturierten rechtlichen Rahmen, modernsten Komponenten zur Speicher- und Laststeuerung sowie attraktiven Erlöspotenzialen. Durch die dezentrale Erzeugung vor Ort werden Netzentgelte und Steuern eingespart, Betriebskosten nachhaltig gesenkt und gleichzeitig neue Einnahmequellen generiert.