Helle Granitplatten und schmale Rinnenstreifen schaffen moderne, rutschfeste Flächenstruktur

0

Das Center am Potsdamer Platz wurde neu definiert und verbindet unter seiner charakteristischen Zeltkuppel Kulturangebote, attraktive gastronomische Konzepte, flexible Arbeitsbereiche und innovative Technik. Für eine effiziente, hochbelastbare Entwässerung installierte Richard Brink GmbH & Co. KG filigrane Sonderrinnen unter der transparenten Zeltkuppel. Das capattistaubach-Team prioritierte Erhalt vorhandener Bauwerke und setzte auf schonende Eingriffe. In Kombination mit multifunktionalen, modularen, ergonomischen Sitz- und Pflanzmodulen schuf die Herold Ingenieurgesellschaft eine ästhetische, nachhaltige, multifunktionale Wohlfühlfreifläche.

Mobile Pflanzgefäße mit verspiegelten Edelstahloberflächen akzentuieren moderne grüne Oasen

Bei der Umgestaltung wurde auf die DNA des Ortes geachtet (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)

Bei der Umgestaltung wurde auf die DNA des Ortes geachtet (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)

Die Revitalisierung des ehemaligen Sony Centers am Potsdamer Platz kombiniert in sieben Gebäuden Büro-, Gastronomie- und Unterhaltungsflächen mit den erhaltenen Relikten des Hotels Esplanade unter einer Zeltkuppel. Der Außenraum wurde mit robusten Holzbänken, mobilen Pflanzkisten und ausgewachsenen Bäumen neu strukturiert. Einsetzbare Verspiegelungen aus Edelstahl reflektieren Licht. Gleichzeitig entstehen grüne Rückzugsbereiche, die durch schonende Eingriffe in die historische Substanz realisiert wurden und das Stadtklima positiv beeinflussen. Ensemble fördert urbane Aufenthaltsqualität wirkungsvoll.

Minimalinvasive Eingriffe bewahren Brunnen und Beetgeometrien im Platzensemble geschickt

Mit dem Grundprinzip ‚minimieren – transformieren – erlebbar machen‘ bewahrte das Team von capattistaubach die originale Springbrunnen- und Beetstruktur des Areals. Die interaktive Fontäne speist sich nach wie vor aus den bestehenden Pumpen und Schächten, wodurch komplexe Neuinstallationen entfielen. Die starren Buchsbaumhecken wurden durch dynamische Pflanzzonen mit heimischen Wildblumen ersetzt, die das Mikroklima verbessern und das ästhetische Erscheinungsbild harmonisch in den historischen Kontext einfügen. Dieser Ansatz fördert nachhaltige Stadtbegrünung.

Sonderbau-Rinnen verlaufen quer über Platz mit unscheinbaren historischen Einlaufschlitzen

Die neuen Edelstahl-Rinnen (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)

Die neuen Edelstahl-Rinnen (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)

Die Sonderbau-Rinnen von Richard Brink verfügen über einen kompakten Querschnitt von 5 x 4,2 cm und verlaufen quer durch das Gelände. Dank nur schmal ausgebildeter Einlaufschlitze, die zurückhaltend das historische Perforationsbild aufnehmen, fallen sie kaum ins Auge. Das Wasser fließt in den bestehenden fünf Zentimeter breiten Unterbau. Zwischen den Entwässerungskanälen liegen großformatige, rutschfeste Granitplatten, die eine hohe Tragfähigkeit und langanhaltende Funktionalität gewährleisten. gleichzeitig optische Leichtigkeit erzielen und wartungsarmer Betrieb bieten.

Exakte Anpassung an Örtlichkeiten ermöglicht reibungslose Montage schlanker Edelstahlrinnen

Die Herold Ingenieurgesellschaft für Garten- und Landschaftsbau mbH nutzte ein modulares Planungskonzept, um die Edelstahlrinnen millimetergenau an die lokalen Oberflächen- und Untergrundgegebenheiten anzupassen. Ein digitaler Geländescanner lieferte exakte Daten für die Fertigung. Die Anlieferung erfolgte termingerecht, sodass die Montage komplett bodenschonend ohne Auskofferungen durchgeführt werden konnte. Richard Brink steuerte zusätzlich abgestimmte Abdeckungen für das Fontänenfeld bei, was eine homogene Gesamtoptik und eine langlebige, wartungsarme Entwässerungslösung sichert und optisch wie technisch überzeugend.

Edelstahl und Granit verbinden modernes Design mit historischer Atmosphäre

Die frei platzierbaren Pflanzgefäße integrieren üppige Bepflanzungen, die saisonale Veränderungen und visuelle Abwechslung erlauben. Schattenspendende Baumdächern erzeugen natürliche Rückzugsräume und verbessern das Mikroklima im städtischen Umfeld. Großdimensionierte Sitzmöbel aus robustem Material bieten großzügige Liege- und Sitzflächen für unterschiedliche Nutzergruppen. Durch den Wechsel zwischen hellen Granitplatten und polierten Edelstahlflächen entsteht ein ästhetischer Dialog, der das zeitgenössische Design stärkt und die historische Identität des Potsdamer Platzes bewahrt. Die Materialien wurden wetterbeständig zertifiziert.

Rinnenlösungen von Richard Brink stärken Infrastruktur im Berliner Innenstadtbereich

Bei der Umgestaltung wurde auf die DNA des Ortes geachtet (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)

Bei der Umgestaltung wurde auf die DNA des Ortes geachtet (Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG)

Im Zuge der Modernisierung investiert Oxford Properties Germany in umfassende Innenraumgestaltung und den Ausbau von Gastronomieflächen sowie Einzelhandelsbereichen. Für eine nachhaltige Entwässerung kommen die spezialgefertigten Rinnen von Richard Brink zum Einsatz, die sich aufgrund ihrer schlanken Bauweise und hohen Tragfähigkeit perfekt an vorhandene Baukörper anpassen. Diese modularen Drainagesysteme überzeugen durch einfache Installation ohne Aufgrabungen. Ihr erfolgreiches Zusammenspiel in Projekten wie der Gendarmenmarkt-Sanierung in Berlin bewährt sich auch im aktuellen Vorhaben.

Edelstahlrinnen ersetzen monotone Entwässerungssysteme und erhalten optimal historischen Platzcharakter

Richard Brinks schmale Edelstahlsysteme harmonieren mit dem ambitionierten Umbaukonzept, indem sie gestalterische Zurückhaltung mit technischer Präzision verbinden. Trotz minimaler Bautiefe sorgen sie für zuverlässige Ableitung von Regenwasser und erhalten vorhandene historische Elemente. Die modulare Ausführung erlaubt eine millimetergenaue Anpassung an Architektur und Landschaft. Multifunktionale Ausstattung wie verschiebbare Sitzmöbel und Pflanzcontainer steigern die Aufenthaltsqualität und spiegeln das Prinzip von Form follows Function perfekt wider. Sie verkörpern moderne Leichtbauweise und Umweltbewusstsein wirkungsvoll.

Lassen Sie eine Antwort hier