Effiziente Luftwasser-Wärmepumpe x-change pro steigert nachhaltige Heizleistung im Neubau

0

Im Rahmen des Neubaus eines kompakten Bungalows in Tabertshausen im Landkreis Deggendorf installierten Lenz Heizungsbau und KERMI ein ganzheitliches Heiz- und Lüftungssystem, das zu hundert Prozent auf erneuerbaren Energien basiert. Die effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro, der vorkonfektionierte Pufferspeicher x-buffer combi pro und die zentrale Wohnraumlüftung x-well S280 ermöglichten eine zeitsparende Montage. Dank hoher Vormontage und umfassendem Hersteller-Service erfolgte eine besonders schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme vor Ort zuverlässig, effizient durchgeführt.

Wärmepumpe x-change dynamic pro: effiziente Wärme und leiser Betrieb

Im Wohnraum hält sich die x-well Wohnraumlüftung im Hintergrund (Foto: Kermi GmbH)

Im Wohnraum hält sich die x-well Wohnraumlüftung im Hintergrund (Foto: Kermi GmbH)

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro überzeugt durch herausragende Leistungskennzahlen und einen sehr hohen Jahresarbeitszahlwirkungsgrad. Dank wetterfestem Gehäuse und schalloptimierter Konstruktion arbeitet sie äußerst leise und zuverlässig unter allen klimatischen Bedingungen. Eine integrierte Kühlfunktion sorgt im Sommer für angenehme Innenraumtemperaturen. Die robuste Außeneinheit ermöglicht energieeffiziente Wärme- und Kälteerzeugung zu jeder Jahreszeit. Ein Betrieb ohne fossile Brennstoffe reduziert CO2-Emissionen und senkt langfristig Heizkosten. Integration in bestehende Systeme ist äußerst unkompliziert und zuverlässig.

x-buffer combi pro bietet 127l Heizung und 231l Trinkwasser

Der x-buffer combi pro verfügt über ein Speichervolumen von 127 Litern für Heizwärme und 231 Litern für Trinkwasser und ist speziell auf die Leistungscharakteristik moderner Wärmepumpen abgestimmt. Die diffusionsdichte Isolierung optimiert nicht nur die Wärmespeicherung, sondern ermöglicht auch den Einsatz im Kühlbetrieb ohne Kälteleckage. Dank der integrierten Heizstäbe bleibt die Trink- und Heizwasserversorgung selbst während saisonaler Übergangszeiten gesichert. Eine nachträgliche Installation zusätzlicher Heizkomponenten entfällt vollständig ohne zusätzlichen Aufwand und Kosten.

x-center pro mit 7 Zoll Touch und webbasiertem Zugriff

Störende Geräusche werden vermieden (Foto: Kermi GmbH)

Störende Geräusche werden vermieden (Foto: Kermi GmbH)

Die integrierte Regelung x-center pro verfügt über ein 7 Zoll großes Touchdisplay mit intuitiver Menüführung, das Bedienung vor Ort vereinfacht. Über die integrierte Smart-Grid-Schnittstelle lässt sich überschüssiger Photovoltaikstrom gezielt für Heiz- und Warmwasserspeicher nutzen (Power-to-Heat). Zusätzlich ermöglicht der webbasierte Zugriff per App oder PC eine komfortable Fernwartung ohne zusätzliche Hardware. So werden Serviceeinsätze effizienter, Ausfallzeiten erheblich reduziert und Betriebskosten gesenkt. Die modulare Struktur sowie umfangreiche Dokumentationen optimieren Inbetriebnahme und Wartung.

Effiziente Verlegung großer Dämmschichten dank x-net C12 Tackersystem Selbstklebestreifen

Die x-net C12 Tackersystem beschleunigt die Installation großflächiger Dämmschichten durch integrierte Selbstklebestreifen und Folienüberstände, die eine präzise Positionierung ohne zusätzlichen Klebstoff erlauben. Mit der x-net Abrollvorrichtung wird ein drallfreier Rohrtransport gewährleistet, der Beschädigungen vermeidet und die Montagezeit verkürzt. Im oberen Gebäudebereich optimiert das x-net C21 Putzsystem die Wärme- und Kühlleistung durch geringe Rohrüberdeckung sowie schnelle thermische Reaktionszeiten und gleichmäßige Temperaturverteilung über die Fläche. Das System reduziert Montageaufwand und erhöht Planungspräzision.

Zentrale Wohnraumlüftung x-well S280 mit über 90 Prozent Wärmerückgewinnung

Die zentrale Wohnraumlüftung x-well S280 sorgt mit einer Wärmerückgewinnungsrate von über 90 Prozent für kontinuierlich frische, temperaturangepasste Raumluft und reduziert gleichzeitig den Heizenergiebedarf erheblich. Als Energieeffizienzklasse A+ gekennzeichnet, arbeitet das System äußerst sparsam. Mit einem Schallleistungspegel von lediglich 43 dB(A) stellt es selbst in geräuschempfindlichen Umgebungen einen unauffälligen Betrieb sicher. Die bereits im Verteilerkasten integrierte Volumenstromregelung dämpft Luftströmungsgeräusche effektiv, bevor sie in Wohnräume gelangen. in allen Betriebszuständen. und gewährleistet so ein gesundes Raumklima.

Gemeinsame Einweisung vor Ort sichert reibungslose Systeminbetriebnahme durch KERMI

Beim gemeinsamen Abstimmungstermin vor Ort nahmen KERMI-Servicetechniker Philipp Blüml und Installateur M. Sommer die komplette Konfiguration des Systems vor. Während der praktischen Schulung direkt am Bauvorhaben vermittelte der Servicetechniker wertvolle Kenntnisse zur Bedienung und Wartung der Anlage. Alle Einstellungen wurden detailliert erläutert und gemeinsam optimiert, wodurch mögliche Schnittstellenprobleme frühzeitig identifiziert und behoben wurden. Dadurch verfügt Lenz Heizungsbau über das notwendige Know-how und ist für künftige Inbetriebnahmen optimal und zuverlässig gerüstet.

x-optimiertes Konzept überzeugt mit nachhaltiger Energie, Effizienz und Komfort

Das x-optimierte Konzept von KERMI und Lenz Heizungsbau setzt auf kombinierte Luft-Wasser-Wärmepumpe, Pufferspeicher sowie zentrale Wohnraumlüftung, bietet ganzheitliche Wärme-und Lüftungsversorgung mit erneuerbaren Energien und reduziert CO?-Emissionen deutlich. Dank vormontierter Module beschränken sich Montagezeiten auf wenige Stunden, Installationsfehler werden minimiert. Die integrierte Regelung ermöglicht intuitive Steuerung per Touchscreen oder App und unterstützt Netz- sowie PV-Optimierung. Anwender profitieren von flüsterleisem Betrieb, hohem Komfort sowie geringen Betriebskosten und einfacher Wartung inklusive Fernzugriff, effizient.

Lassen Sie eine Antwort hier