Bubenreuth startet klimafreundliches Nahwärmenetz ab Heizsaison 2027/28 inklusive Bonus

0

In Bubenreuth informierten GP JOULE und die Renergiewerke Bubenreuth GmbH Anwohner im Kulturhof H7 über ihr neues Nahwärmenetz. Ab 2027/28 soll die klimafreundliche Wärmeversorgung starten. Eine 500-kW-Großwärmepumpe, ein Pufferspeicher und ein Redundanzkessel garantieren saubere sowie zuverlässige Wärme. Teilnehmer profitieren von einem Rundum-Servicepaket, attraktiven Tarifen und einem 1.000-Euro-Bonus bei Anschluss bis Jahresende. Regionale Beteiligung stärkt die Unabhängigkeit von Energieimporten, steigert Lebensqualität und fördert nachhaltigen Werterhalt der Immobilien. Kommunaler Rückhalt.

Großer Andrang im Kulturhof H7: Nahwärmenetz begeistert Bubenreuths Bewohner

Das Interesse an dem nachhaltigen Wärmekonzept in Bubenreuth zeigte sich deutlich, als zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner im Kulturhof H7 zusammenkamen, um sich über die Fortschritte der Konzeptentwicklung und mögliche Bauabschnitte eingehend zu informieren. Bürgermeister Norbert Stumpf hob hervor, dass das geplante Nahwärmenetz für Unabhängigkeit von teuren Energieimporten sorgt, die Lebensqualität verbessert und langfristig den Immobilienwert sichert. Bereits zur Heizsaison 2027/28 könnte die erste klimafreundliche Wärme bereitstehen, wodurch Umwelt und Wirtschaftlichkeit

Entwickler stellen Konzept für erste Vogelsiedlung-Bauphase und Heizzentrale vor

Projektentwicklerin Alexandra Endres und die Kundenberater Josef Humpert sowie Johannes Schuster präsentierten umfassend den vorgelegten Entwurf für das Nahwärmenetz. Dabei erläuterten sie detailliert sämtliche technischen Konzepte und Planungsphasen. Der erste Bauabschnitt in der Vogelsiedlung wurde konkret beschrieben, wobei die Errichtung der Zentrale in der Scherleshofer Straße hervorgehoben wurde. Anschließend hatten interessierte Anwohner Gelegenheit, im persönlichen Gespräch mit den Fachleuten offene Fragen zu klären und Anregungen für das weitere Vorgehen einzubringen.

Gemeinde plant 50 Prozent Beteiligung an Renergiewerke Bubenreuth GmbH

Die Renergiewerke Bubenreuth GmbH wurde eigens zur Steuerung und Wartung des lokalen Wärmenetzes gegründet. Die Gemeinde beabsichtigt eine gleichberechtigte Beteiligung von fünfzig Prozent, um nachhaltige Kontrolle und Transparenz zu gewährleisten. Josef Humpert betont, dass die aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger essenziell für den Erfolg eines kommunalen Netzes ist. Vielfältige Anschlussoptionen erlauben individuelle Entscheidungen. Im Vollkostenvergleich bietet das Angebot Kosteneinsparungen gegenüber alternativen Heizsystemen. Die Umsetzung erfolgt partnerschaftlich, transparent und konsequent.

500-kW-Großwärmepumpe nutzt Strom aus erneuerbaren Energien und intelligentem Pufferspeicher

Eine leistungsstarke 500-kW-Großwärmepumpe wandelt mithilfe von Strom aus Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen umweltfreundlich Energie in Wärme um. Integriert ist ein Pufferspeicher, der überschüssige Wärme bei niedrigen Strompreisen speichert und bei Bedarf abgibt, um Verbrauchsschwankungen auszugleichen. Für Betriebssicherheit übernimmt ein Spitzenlastkessel die Zusatzwärmeversorgung in hohen Lastphasen. Ein zusätzlicher Redundanzkessel gewährleistet auch bei Ausfällen oder Wartungsarbeiten zuverlässige Wärmeversorgung für alle angeschlossenen Haushalte. Dabei reduziert sich der CO2-Ausstoß erheblich und sorgt für Nachhaltigkeit.

Neuer Nahwärmeanschluss bietet Service, Wartung und 1000 Euro Rabatt

Mit dem Vollanschluss erhalten Kunden ein umfassendes Servicepaket inklusive kostenfreier Wartung und regelmäßiger Inspektionen. Die verschiedenen Tarifoptionen bieten flexible Preisstrukturen, die je nach Verbrauchsprofil und individueller Bedarfssituation angepasst werden können. Vorteilhaft ist der Frühbucherbonus von 1.000 Euro, wenn der Antrag für den Anschluss bis zum Jahresende eingereicht wird. So profitieren Abnehmer nicht nur von planbaren Betriebskosten, sondern auch von finanziellen Vorteilen im Rahmen nachhaltiger Wärmeversorgung. Dabei bleibt die Abrechnung transparent.

Interessierte buchen unverbindliche Online-Beratung über bubenreuth-fernwaerme.de täglich kostenlos möglich

Interessierte können unkompliziert und kostenfrei über die speziell eingerichtete Online-Plattform unter www.bubenreuth-fernwaerme.de unverbindliche Beratungstermine buchen. Ergänzend finden jeden Dienstag um 15:00 Uhr in einem mobilen Container vor dem Rathaus persönliche Gespräche mit Expertinnen und Experten von GP JOULE statt. Beide Angebote ermöglichen eine individuelle, detaillierte Klärung aller Fragen zur Nahwärmeversorgung, zur technischen Ausstattung sowie zu Vertragskonditionen und fördern so eine fundierte Entscheidungsfindung im Vorfeld eines Anschlusses mit attraktiven, transparenten Preisen.

Bubenreuths neues Nahwärmenetz bietet klimaoptimierte Wärmeversorgung und attraktiven Frühbucherbonus

Das gemeinschaftliche Nahwärmenetz der Renergiewerke Bubenreuth GmbH und GP JOULE nutzt eine 500-kW-Großwärmepumpe, die ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Zur Optimierung der Betriebszeiten gleicht ein integrierter Pufferspeicher Lastschwankungen aus und gewährleistet konstante Versorgung. Für Spitzenlasten und Ausfallsicherheit stehen zusätzliche Kessel bereit. Haushalte profitieren von flexiblen Tarifmodellen, kostenfreiem Wartungsservice und einem Frühbucherrabatt. Es trägt maßgeblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.

Lassen Sie eine Antwort hier