OSNATECH ergänzt sein Leichtbau-Photovoltaik-Portfolio um die neuen Euronergy Europe-Module und setzt damit neben den seit fünf Jahren etablierten Sunman-Modulen Maßstäbe in der dezentralen Energiegewinnung. Jedes Modul erreicht eine Leistung von 420 Watt bei weniger als fünf Kilogramm pro Quadratmeter Gesamtgewicht und ermöglicht so den Einsatz auf denkmalgeschützten Fassaden sowie großflächigen Industrie-Dächern. Optimierte Technik, vielfältiges Design, strenge Zertifikate und schnelle Montage mit Spezialklebern sichern Effizienz, Produktsicherheit und Planungszuverlässigkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Leichtbau-PV erobert industrielle Dächer, denkmalgeschützte Fassaden und anspruchsvolle Gebäude
Viele Ingenieure, Planer und Solateure assoziieren Photovoltaik häufig mit schweren Glasmodulen, doch der Markt für Leichtbau-Photovoltaik expandiert rasant. Auf rund 1,2 Milliarden Quadratmetern industrieller Flachdächer in Deutschland sowie an denkmalgeschützten Fassaden eröffnen modulare, ultraleichte Systeme neue Anwendungsfelder. Trotz gleicher Fläche liefern sie identische Leistung und bieten mit unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter bei 420 Watt pro Modul ein hervorragendes Leistungsgewicht. Ab Anfang 2025 bereichert OSNATECH sein Portfolio um innovative Euronergy-Angebote.
Fünf Jahre Sunman-Erfolg: OSNATECH startet Kapitel mit Euronergy Europe
Seit fünf Jahren etabliert die Sunman-Serie von OSNATECH einen umfassenden 360-Grad-Service für Leichtbau-Photovoltaik in Deutschland. Mit dem Einstieg von Euronergy Europe beginnt nun ein bedeutendes neues Kapitel im Portfolio. Im Zentrum stehen erweiterte Produktgarantien über lange Laufzeiten sowie strenge Zertifikate für Produktsicherheit und Brandschutzklassen. Beide Modulserien erfüllen sämtliche relevanten deutschen Regularien und gewährleisten Planern dadurch eine verlässliche Grundlage für innovative und sichere Solarlösungen. Die Kombination beider Technologien bietet höchste Planungssicherheit.
OSNATECH installiert Leichtbau-PV mit über 120.000 Quadratmetern bis 2024
Bis Ende 2024 installierte OSNATECH Leichtbaumodule auf mehr als 120.000 Quadratmetern Dach- und Fassadenfläche. Die realisierten Solarsysteme lieferten über 20 Millionen Kilowattstunden CO2-freien Strom und reduzierten den Ausstoß um über 8,2 Millionen Kilogramm. Unter der Leitung von Geschäftsführer Matthias Mittelviefhaus agiert das erfahrene Team als renommierter Anbieter für ultraleichte Photovoltaiklösungen. Mit dieser Bilanz festigt OSNATECH seine Rolle als innovativer Marktführer im Sektor ressourcenschonender Solartechnologien und kann damit weitere Leichtbauprojekte gewinnen.
OSNATECH-Vertriebsleiter Stefan Pott bestätigt Erfolg neuer Leichtbau-PV-Technologien mit Farbvarianten
OSNATECH verfolgt konsequent das Motto „Geht nicht, gibts nicht“ und erzielt dank der innovativen PEC/U-IBC-Technologie eine vollständige Erschließung neuer Projektanfragen. Durch ein breites Spektrum an Modulfärbungen lassen sich individuelle architektonische Anforderungen erfüllen. Das Angebot kombiniert modernste elektronische Zellstrukturen mit zertifizierten Lösungen, um selbst streng regulierte Denkmalschutzobjekte aufzuwerten. Techniker und Planer profitieren von hoher Performance, ästhetischer Vielfalt und rechtssicherer Umsetzung gemäß deutscher Normen und Brandschutzauflagen und nachhaltiger Langlebigkeit sowie europaweiter Verfügbarkeit.
Erfahrene Monteure montieren 123 ultraleichte Module in 72 Stunden
Im Rahmen des Projekts mit dem Bauunternehmen Joseph Hubert in Fürth erfolgte die Installation von 123 ultraleichten Leichtbaumodulen inklusive Unterkonstruktion innerhalb von nur 72 Stunden. Nach intensiver Planung brachten erfahrene Monteure speziell entwickelten Primer und hochwertigen Spezialkleber auf, um die Module sicher auf ein bestehendes Foliendach aufzubringen. Durch diese Vorgehensweise entstand in lediglich drei Tagen ein voll funktionsfähiges, leistungsstarkes Sonnenkraftwerk ohne konventionelle Verschraubungen. Dieses Verfahren minimiert Installationszeiten und steigert Wirtschaftlichkeit.
OSNATECH Leichtbau-PV mit Sunman und Euronergy vereint Performance Leichtigkeit
Die Leichtbau-Photovoltaiklösungen von OSNATECH vereinen Sunman- und Euronergy-Europe-Module, die eine außergewöhnlich hohe Leistungsdichte bei gleichzeitig geringen Gewichten gewährleisten. Durch umfassende Zertifizierungen und strikte Einhaltung deutscher Vorschriften genießen Planer und Betreiber uneingeschränkte Planungssicherheit. Die schnelle Montage mithilfe spezieller Klebesysteme minimiert Installationsaufwand und Zeit. Ergänzt durch die hocheffiziente PEC/U-IBC-Technologie sowie vielfältige Farboptionen eröffnet dieses System flexible Einsatzmöglichkeiten von großflächigen Dächern bis hin zu denkmalgeschützten Gebäuden und gewährleistet nachhaltige Energieerzeugung für verschiedenste Projekte.