Auf den 33. Windenergietagen in Potsdam lädt die Mainzer TEDEXA GmbH zum zweiten Mal zum KI-Award „Goldener Humphrey“ ein. Am 12. November präsentieren Windenergie-Firmen innovative KI-Ansätze zur Betriebssteuerung, Wetterprognose, vorausschauenden Instandhaltung und Personalqualifizierung. Eine unabhängige Fachjury bewertet eingereichte Projekte hinsichtlich Praxistauglichkeit, Effizienz und Rechtssicherheit. Vorausgewählte Teilnehmer profitieren von Livestream-Übertragungen, professionellen Social-Media-Kampagnen und Fachartikelveröffentlichungen, realisiert durch den integrativen 360°-KI-Ansatz von TEDEXA. So entstehen wertvolle Einblicke in die digitale Transformation der Windbranche.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Windenergie-Unternehmen aufgefordert: Technische KI-Projekte rechtskonform bis 31. Oktober einreichen
TEDEXA GmbH lädt alle Akteure der Windenergiebranche ein, ihre KI-gestützten Projekte – von technischen Automationslösungen über kaufmännische Analysesysteme bis hin zu organisatorischen Optimierungsansätzen – einzureichen. Der Fokus liegt auf der rechtskonformen Umsetzung mit nachweislichem Mehrwert. Eine vollständige Projektbeschreibung einschließlich Wirtschaftlichkeitsanalyse kann bis zum 31. Oktober per E-Mail eingereicht werden. Nach Prüfung erhalten die Teilnehmern fachliches Feedback und eine potenzielle Förderung in weiteren Entwicklungsschritten mit Sichtbarkeit in Medien und Netzwerkveranstaltungen garantiert.
Livestream und Social-Media begleiten Preisverleihung im Forum 14 KI
Am 12. November von 17 bis 19 Uhr treffen sich im Potsdamer Kongresshotel im Forum 14 „Digitale Transformation & KI“ fünf anerkannte Expertinnen und Experten zur Bewertung eingereichter KI-Innovationen in der Windenergiebranche. Sie begutachten Projekte hinsichtlich technischer Machbarkeit, wirtschaftlichem Nutzen und rechtlicher Compliance. Die feierliche Bekanntgabe der Gewinner erfolgt per Live-Stream. Begleitend werden in sozialen Netzwerken Updates veröffentlicht und Fachpublikationen bereiten Artikel zum Goldenen Humphrey vor Networking.
Sprungbrett Preisverleihung eröffnet Gewinnern nachhaltige neue Investoren- und Partnerkontakte
Die prämierte Firma profitiert unmittelbar von der Live-Audio- und Video-Übertragung, die ihre Innovationen einer breiten Fachöffentlichkeit präsentiert und Cross-Media-Synergien ermöglicht. Gleichzeitig generieren maßgeschneiderte Social-Media-Aktivitäten eine hohe Interaktion und erleichtern den Dialog mit potenziellen Geschäftspartnern. Fachartikel in spezialisierten Magazinen vertiefen das Verständnis für die technische Umsetzung und untermauern die Marktposition. Zusätzlich fungiert die Preisvergabe als strategische Plattform zur Akquise neuer Kooperationen und zur Ansprache potenzieller Investoren mit nachhaltigem Netzwerkaufbau und Wachstumsperspektiven
Windenergietage Linstow: KI-Award geht an Nefino.LI News Sieger
Die Premiere des KI-Awards für Windenergie erfolgte im November während der 32. Windenergietage in Linstow. Die Teilnehmer stellten ihre Datenanalyse- und Prognosetools vor. Siegerin war die Nefino GmbH, deren SaaS-Plattform „Nefino.LI News“ mit automatischer Informationsfilterung, leistungsfähigen KI-Modellen und einfacher Bedienbarkeit überzeugte. Die Auszeichnung würdigt wegweisende Anwendungen und fördert den Erfahrungsaustausch in der Branche. Sie markiert einen Fortschritt für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei erneuerbaren Energien.
Gut geplante KI-Projekte sichern Unternehmen deutlich Vorsprung vor Wettbewerbern
Michael Darnieder, Chef der TEDEXA GmbH, hebt hervor, dass Künstliche Intelligenz nicht Branchen gefährdet, sondern träge Unternehmen bloßstellt. Der KI-Award Goldener Humphrey macht deutlich, wie mutige, zügig gestartete und gut definierte Projekte Mehrwert stiften. Er würdigt Best Practices, bei denen datenbasierte Algorithmen Prognosen verbessern, Ressourcen effizient zuweisen und Instandhaltung optimieren. Die öffentliche Präsenz der Gewinner erhöht die Sichtbarkeit in Fachmedien und bringt wertvolles Feedback aus der Expertenjury.
Kostenfreie Anmeldung zum KI-Award, Windenergietage-Tickets sind separat zu buchen
Für die Teilnahme am KI-Award entfallen sämtliche Extragebühren, lediglich die Standardanmeldung für die Windenergietage in Potsdam ist erforderlich. Projektinitiatoren haben die Wahl zwischen schriftlicher und digitaler Einreichung: Gedruckte Unterlagen müssen bis zum 15. Oktober vorliegen, während digitale Einreichungen noch bis zum 31. Oktober angenommen werden. Diese klare Terminstruktur gewährleistet eine effiziente Organisation. Anschließend sichtet eine Expertenjury alle fristgerecht eingereichten Projekte und trifft eine Vorauswahl.
Vibe Coding präsentiert Best Practices Impulse für KI Innovation
TEDEXA präsentiert am 13. November in Potsdam das neue interaktive Format „Vibe Coding“ im Rahmen von Best Practices und Impulsen. Die Veranstaltung kombiniert Fallbeispiele, Live-Coding und KI-gestützte Simulationen, um den Teilnehmern praxisnah die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz zu vermitteln. Am 14. November finden zwei aufeinander aufbauende Workshops statt, in denen Unternehmensvertreter lernen, wie sie KI-Workflows implementieren, innovative Lösungen entwickeln und mithilfe von KI-Indikatoren ihre Entwicklungsprozesse kontinuierlich verbessern und Expertenfeedback sichern.
Ethik Compliance Wirtschaftlichkeit im Fokus des ganzheitlichen TEDEXA KI-360-Ansatzes
Der modulare KI-Ansatz von TEDEXA umfasst eine umfassende Beratung, beginnend mit strategischer Zieldefinition, Datenerhebung, Modelltraining, Validierung und Weiterentwicklung bis hin zur produktiven Bereitstellung und Lifecycle-Betreuung. In enger Abstimmung werden ethische Richtlinien verankert, rechtliche Compliance gewährleistet sowie ökonomische Effizienzmetriken definiert und optimiert. Auf diese Weise entstehen robuste, skalierbare KI-Lösungen, die Transparenz bieten, Risiken minimieren, innovative Potenziale aktivieren, nachhaltige Wertschöpfung erzeugen und langfristige Zukunftssicherheit für Betreiber erneuerbarer Energien sicherstellen. Leistungsgarantien Ressourcenoptimierung Prozessinnovation.
Goldener Humphrey Award bietet umfassend Branchenpublikationen und zielgerichtete Social-Media-Reichweite
Der KI-Award „Goldener Humphrey“ stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Windenergieunternehmen, indem er innovative, KI-basierte Lösungen sichtbar macht. Teilnehmer erhalten Experten-Feedback und profitieren von Livestream- und Social-Media-Reichweite sowie redaktionellen Berichten in Fachmedien. Ausgezeichnet werden technische und organisatorische Projekte, die Betriebskosten senken, Vorhersagen verbessern und Wartungsabläufe beschleunigen. In Vibe-Coding-Workshops lernen Teams, KI interaktiv einzusetzen. Der 360°-KI-Ansatz von TEDEXA sichert eine ethisch, rechtlich und wirtschaftlich optimierte Einführung neuer Technologien.