Z Zwo-Fassade vereint effiziente, komfortable Nachhaltigkeit und innovative Glastechnologie

0

Im zweiten Teil des Z Zwo-Projekts der Züblin AG steht die erlebbare Qualität im Fokus: Die innovative Fassade kombiniert hochwärmegedämmte Aluminiumprofile mit energieeffizienten Dreifach-Isoliergläsern, beschichtet mit Pilkington Suncool(TM). Das CO?-reduzierte Pilkington Mirai(TM) trägt dauerhaft zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Diese moderne Glastechnologie stabilisiert das Innenklima, reduziert Heiz- und Kühlkosten und erhöht das Nutzerwohlbefinden. Ein Video von Pilkington Deutschland illustriert anschaulich CO?-Reduktion, Recycling und Kreislaufwirtschaft in der Praxis für Alltagserfahrungen.

Sofortiger Komfortgewinn durch hochwärmegedämmte Aluminiumprofile und Pilkington Suncool(TM) Dreifachverglasung

Die direkte Wahrnehmung des Effekts beginnt sofort: Hoch wärmegedämmte Aluminiumprofile in Verbindung mit dreifachverglasten Pilkington Suncool(TM) Scheiben sorgen dafür, dass Gebäude im Sommer kühl und im Winter behaglich temperiert bleiben. Diese effektive Dämmkombination gewährleistet eine konstante Innentemperatur, minimiert den Heiz- und Kühlaufwand und trägt nachhaltig zur Senkung des Energieverbrauchs bei. Nutzer profitieren dadurch von einem gesteigerten Wohlbefinden und optimalen Klimabedingungen in allen Jahreszeiten. Die Technik erzielt langfristige Effizienzsteigerungen. spürbar nachhaltig.

Z Zwo-Fassade kombiniert über fünfzig Prozent Recycling-Aluminium mit Pilkington-Verglasung

Die Fassade des Z Zwo-Projekts setzt auf hochwertige Aluminiumprofile, die einen Recyclinganteil von mehr als 50 Prozent aufweisen. In Kombination mit energetisch optimierten Dreifachverglasungen und der speziellen Pilkington Suncool(TM)-Beschichtung ergibt sich eine effiziente Lösung, die Sonnenwärme reflektiert, ohne das natürliche Tageslicht zu beeinträchtigen. Dieses Zusammenspiel aus nachhaltigen Materialkomponenten und innovativen Beschichtungen ermöglicht eine spürbare Reduktion von Heiz- und Kühlkosten sowie eine verbesserte Klima-Regulierung im Innenbereich und zugleich das Raumklima stabilisiert.

Pilkington Mirai(TM) erstmals im Z Zwo eingesetzt für CO?-Reduktion

Im Rahmen des Z Zwo-Projekts kommt erstmals Pilkington Mirai(TM) zum Einsatz, dessen Herstellung ausschließlich auf grüner Energie, alternativen Brennstoffen und einem hohen Scherbenanteil basiert. Dieser Produktionsansatz reduziert nachweislich die CO?-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wie Dr. Christian Eibl von Pilkington Deutschland hervorhebt, tragen besonders die exzellenten Wärmedämmeigenschaften des Glases dazu bei, den geringen CO?-Fußabdruck dauerhaft zu sichern und spürbaren Komfort für Nutzer. Dieses nachhaltige Verfahren steigert zudem Lebensqualität und Effizienz.

Rückbau von Altglas ermöglicht nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Gebäudebestand praxisnah

Im Zentrum des Nachhaltigkeitskonzepts steht der sorgfältige Rückbau des vorhandenen Bestandsglases. Dabei werden sämtliche wiedergewonnenen Glasstücke, Profile und Dichtungen in aufbereitenden Prozessen gereinigt, sortiert und in den Produktionskreislauf zurückgeführt. Durch diese konsequente Materialrückgewinnung werden wertvolle Ressourcen geschont und CO?-Emissionen reduziert. Das Projekt demonstriert anschaulich, wie nachhaltiges Bauen im Bestand nicht nur theoretisch konzipiert wird, sondern als gelebte Praxis Realität gewinnt und langfristige ökologische Vorteile bietet. Für heutige und künftige Generationen.

Neues Pilkington-Video zeigt nachhaltiges Bauen mit Materialwahl und Partnerschaften

Das Video von Pilkington Deutschland visualisiert anschaulich den Zusammenschluss von Materialauswahl, Fassadengestaltung und interkontinentalen Partnerschaften. Es verdeutlicht, wie verschiedene Elemente bei Planung und Umsetzung ineinandergreifen, um ein ganzheitliches Konzept zu erzeugen. Niels Dürr betont dabei den integrativen Charakter des Bauwerks: Es handelt sich nicht nur um eine Konstruktion aus einzelnen Komponenten, sondern um einen lebendigen Raum, der nachhaltige Baumethoden spürbar macht und Nutzern ein neues Verständnis für umweltfreundliche Architektur eröffnet.

Z Zwo-Projekt zeigt nachhaltige Fassaden- und Glastechnologie für Energieeffizienz

Das Z Zwo-Projekt der Züblin AG vereint hochwärmegedämmte Aluminiumfassaden mit energieeffizienten Dreifach-Isoliergläsern und einer Pilkington Suncool(TM) Beschichtung, die Sonneneinstrahlung reflektiert, ohne Tageslicht zu beeinträchtigen. Die Integration von CO?-reduziertem Pilkington Mirai(TM) Glas und einem Recyclinganteil von über 50 % bietet ein ausgewogenes Raumklima bei Sommerhitze und Winterkälte. Durch Rückbau und Wiederverwertung entsteht eine konsequente Kreislaufwirtschaft, die Betriebskosten senkt, den CO?-Ausstoß minimiert und nachhaltiges Bauen anschaulich macht und liefert wertvolle Impulse für Heimwerker sowie Architekturinteressierte.

Lassen Sie eine Antwort hier