Energieeffizient Bauen: Diese Fördermittel stehen zur Verfügung

2

Energieeffizient Bauen ist teuer? Für die zunächst anstehenden Investitionskosten mag das stimmen. Jedoch sind von Seiten des Staats viele unterschiedliche Fördermittel möglich. Außerdem profitieren Bauherren und Eigentümer von energetischen Sanierungen und Baumaßnahmen. Denn die laufenden Energiekosten werden langfristig um bis zu 60 Prozent sinken.

Im Kampf gegen den Klimawandel: Energieeffizient bauen

Die Auswirkungen des Klimawandels werden nach und nach immer deutlicher spürbar. Die jüngere Generation setzt sich inzwischen mit den verschiedenen Aktionen für ihre Zukunft und den Erhalt des Klimas ein. Das bringt natürlich auch die Eltern und die Bundesregierung in Handlungsnot.

Dass das Energiesparpotential im Gebäudesektor besonders hoch ist, liegt fast schon auf der Hand. Hier werden rund 20 Prozent des gesamten deutschen CO2-Ausstoßes verursacht. Der gesamte Energieverbrauch der Bundesrepublik wird von den Immobilien mit rund 40 Prozent genutzt.

Wer sich also entscheidet energieeffizient zu bauen, um diese Kennzahlen herunterzuschrauben, soll dabei auch Unterstützung bekommen. Die KfW Bank fördert als größte Förderbank weltweit in verschiedenen Programmen. Dadurch möchte die Regierung auf Anreize, statt Verbote setzen. Es ist möglich, nach Erreichen eines hohen Energieeffizienzstandards eine profitable Förderung durch die KfW zu erhalten. Dies kann nach Inanspruchnahme eines zinsgünstigen Förderkredits über einen Tilgungszuschuss oder Direktzuschüsse zu einzelnen Maßnahmen passieren.

Das besondere am Förderprogramm 431 ist, dass in diesem Programm die Expertise eine Energieberaters gefördert werden kann. Das Programm ist ausschließlich für Neubauten geeignet.  ( Foto: Shutterstock- Lisa F. Young)

Das besondere am Förderprogramm 431 ist, dass in diesem Programm die Expertise eine Energieberaters gefördert werden kann. Das Programm ist ausschließlich für Neubauten geeignet. ( Foto: Shutterstock- Lisa F. Young)

Auf neueste Technik setzen

Der größte energetische Aufwand im Sektor der Immobilien in Deutschland fließt in Beleuchtung, Warmwasser und Heizung. Deshalb sind auch in diesen Bereichen die innovativsten Techniken in der Entwicklung.

Um die Energie zu sparen, die für das Beheizen der Räume notwendig ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben innovativen Heizsystemen, ist hier auch ein optimales Dämmsystem notwendig. Wärmedämmverbundsysteme mit unterschiedlichen Dämmstoffen können allerdings zunächst kostspielig sein. Doch genau diese baulichen und sanierungstechnischen Maßnahmen sind prima durch die KfW Bank förderbar. Auch die innovativen Heizsysteme, zum Beispiel mit einer Wärmepumpe fallen in diese Kategorie.

Hier wird zum Beheizen nur die Wärme aus dem Erdinnern genutzt. Auch eine Solarthermieanlage auf dem eigenen Dach, kann die Energiekosten deutlich senken. Sie stellt Warmwasser für den ganzen Haushalt zur Verfügung und verspricht hohe Fördersummen durch die KfW.

Ziel der Bundesregierung und damit der KfW Bank ist es möglich viel Energie zu sparen. Deshalb werden besonders auch private Eigentümer von Gebäuden mit Förderkrediten und anderen Fördermitteln für energieeffizientes Bauen bedacht.

Für die Einstufung in ein KfW-Förderprogramm liegen die Energiewerte der Energieeinsparverordnung (EnEV) von 2009 zugrunde. Hier ist gesetzlich festgelegt, wie viel Energie ein Neubau maximal verbrauchen darf.  Diese rechtsverbindlichen Maßstäbe sind zwingend einzuhalten. Allerdings bedeutet energieeffizientes Bauen nicht nur die Erfüllung dieser Maximalwerte, sondern vielmehr das Unterbieten.

Ein Bruchteil dieser in der EnEV festgelegten Werte sind bei energieeffizientem Bauen anzustreben. Im Neubau gilt der Energieeffizienzhausstandard 70 als Standard.

Bauherren und Eigentümer sollen sie im Vorfeld überlegen, wie das Haus möglichst energiesparend gestaltet werden könnte.  ( Foto: Shutterstock- _Franck Boston  )

Bauherren und Eigentümer sollen sie im Vorfeld überlegen, wie das Haus möglichst energiesparend gestaltet werden könnte. ( Foto: Shutterstock- _Franck Boston )

KfW Standards im Überblick

Für den Neubau sind die gewünschten energetischen Standards bereits bei der Gebäudeplanung zu setzen. Bauherren und Eigentümer sollten sich im Vorfeld überlegen, wie das Haus möglichst energiesparend gestaltet werden könnte. Eine besonders energieeffiziente Heizung, innovative Lösungen für die Bereitstellung von Warmwasser und moderne Methoden der Beleuchtung im Gebäude müssen berücksichtigt werden.

Da auf dem Markt bereits viele innovative Lösungen zu diesen Überlegungen bestehen, sollten die unterschiedlichen Techniken gegeneinander abgewogen werden. Immer zu berücksichtigen ist, dass die KfW Bank mit zinsgünstigen Krediten und Tilgungszuschüssen beim energieeffizienten Bauen zur Seite steht. Außerdem sollte der Eigentümer die Ästhetik der Immobilie nicht aus den Augen lassen.

Dabei ist es sowohl im Neubau als auch im Bestandsbau möglich von der KfW Bank gefördert zu werden.

Wichtig ist nur, dass vor dem Beginn der baulichen Maßnahmen der richtige Antrag auf Förderung gestellt wird. Das bedeutet auch, dass die Maßnahmen zum energieeffizienten Bauen sorgfältig geplant und entsprechende Förderprogramme für die individuellen Bauvorhaben gewählt werden.

Was hierbei zu beachten ist, erfahren Sie auch hier im Artikel.

Neben der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) stellen auch andere Institutionen Fördermittel zur Verfügung. Finanziell unterstützt auch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) das energieeffiziente Bauen. Zudem sind Fördermittel über regionale Programme über die einzelnen Länder möglich.

Video: IT Management bei der KfW


Wer energieeffizient Bauen möchte, steht mit den Kosten also nicht im Regen. Um ein Förderprogramm von der KfW in Anspruch nehmen zu können, muss die entsprechende KfW-Effizienzhausstufe erreicht werden. Diese stehen dabei zu Verfügung:

Effizienzhaus 55 Primärenergiebedarf: 55 Prozent
Transmissionswärmeverlust: 70 Prozent
Kreditdaten: bis zu 120.000 Euro mit 40prozentigem Tilgungszuschuss oder bis zu 48.000 Euro Investitionszuschuss möglich
Effizienzhaus 70 Primärenergiebedarf: 70 Prozent
Transmissionswärmeverlust: 85 Prozent
Kreditdaten: bis zu 120.000 Euro mit 35prozentigem Tilgungszuschuss oder bis zu 42.000 Euro Investitionszuschuss möglich
Effizienzhaus 85 Primärenergiebedarf: 85 Prozent
Transmissionswärmeverlust: 100 Prozent
Kreditdaten: bis zu 120.000 Euro mit 30prozentigem Tilgungszuschuss oder bis zu 36.000 Euro Investitionszuschuss möglich
Effizienzhaus 100 Primärenergiebedarf: 100 Prozent
Transmissionswärmeverlust: 115 Prozent
Kreditdaten: bis zu 120.000 Euro mit 27,5prozentigem Tilgungszuschuss oder bis zu 33.000 Euro Investitionszuschuss möglich
Effizienzhaus 115 Primärenergiebedarf: 115 Prozent
Transmissionswärmeverlust: 130 Prozent
Kreditdaten: bis zu 120.000 Euro mit 25prozentigem Tilgungszuschuss oder bis zu 30.000 Euro Investitionszuschuss möglich
Wer energieeffizient bauen möchte, muss sich am KfW-Effizienzhaus 70 orientieren. Dieses gilt für denn Neubau heutzutage als Standard.  ( Foto: Shutterstock-_Arturs Budkevics )

Wer energieeffizient bauen möchte, muss sich am KfW-Effizienzhaus 70 orientieren. Dieses gilt für denn Neubau heutzutage als Standard. ( Foto: Shutterstock-_Arturs Budkevics )

KfW-Förderprogramme für den Neubau

Wer energieeffizient bauen möchte, muss sich am KfW-Effizienzhaus 70 orientieren. Dieses gilt für denn Neubau heutzutage als Standard. Wer über diese Effizienzstufe hinaus kommt, erhält großzügige Fördermittel durch die KfW Bank.

Der Neubau muss dafür allerdings überdurchschnittlich energieeffizient und wirtschaftlich sein. Der Anspruch liegt hier auf dem KfW-Standard 55. Dieser verwendet im Gebäude nur 55 Prozent der in der Energieeinsparverordnung (EnEV) festgelegten Werte.

Die Standards 55 oder 40 sind die mit Abstand bestgeförderten KfW-Effizienzhäuser. Um diese Standards zu erreichen sind verschiedene Techniken einzusetzen:

  • Wärmebrückenoptimierte Gebäude Planung
  • dreifach verglaste Wärmeschutzfenster
  • optimale Dämmung von Fassade, Boden und Dach, z.B. mit Vakuumdämmplatten
  • moderne Heiztechnik (in Kombination mit Solaranlagen und Wärmepumpen)

Durch energieeffizientes Bauen kann sehr viel Energie eingespart werden. Wer nach der maximalen Ersparnis strebt, entscheidet sich für ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus.

Dieses erzielt die besten Energiewerte durch moderne Systeme und innovative Haustechnik:

  • technische Geräte, mit denen der Verbrauch und die Erzeugung von Strom visualisiert und gesteuert werden
  • Lüftungsanlage inklusive Wärmerückgewinnung
  • Stromproduzierende Anlagen (z. B. Photovoltaik) mit Batteriespeicher
Das energieeffiziente Bauen kann im Bestandsbau etwas aufwendiger sein als bei einem Neubau. Lohnen tut es sich aber allemal.  ( Foto: Shutterstock-_ingae )

Das energieeffiziente Bauen kann im Bestandsbau etwas aufwendiger sein als bei einem Neubau. Lohnen tut es sich aber allemal. ( Foto: Shutterstock-_ingae )

KfW-Förderung für den Bestandsbauten

Das energieeffiziente Bauen kann im Bestandsbau etwas aufwendiger sein als bei einem Neubau. Lohnen tut es sich aber allemal. Energetische Sanierungsmaßnahmen, die zu einer erheblichen Energieeinsparung führen, werden von der KfW Bank großzügig gefördert.
Dabei bieten sie gleich zwei große Vorteile. Zum einen die hohe Kostenersparnis auf eine lange Sicht. Zum anderen erreicht ein Bauherr oder Eigentümer zum Beispiel den KfW-Energieeffizienz Standard 70, hat er eine Immobilie, die mit einem Neubau gleichzusetzen ist. Entsprechend steigt auch der Wert des Gebäudes rapide an.

Hinweis zur Dämmung mit KfW-geförderter Vakuumdämmung

Die perfekte Dämmung kann für Sie aber auch ein Hindernis werden. Für eine platzsparende, aber effiziente Dämmung werden in KfW-Effizienzhäusern meist Vakuumdämmplatten verbaut.
Achtung! Hier sollte man dringend beachten, dass man in diesen Häusern nicht in die Wände bohren darf. Denn bohrt man hinein, wird das Vakuum irreparabel zerstört; dann werden auch die Wärmeemissionswerte nicht mehr eingehalten.
Im schlimmsten Fall besteht Ihr Haus dann den Blow-Test nicht und Ihnen wird Ihr Tilgungszuschuss verwehrt. Wir empfehlen für die Klebeaufhängung im Innenraum folgenden Helfer:

Die KfW Förderung richtig beantragen

Um erfolgreich energieeffizient zu Bauen und dabei dann auch die entsprechenden Förderungen durch die KfW zu erhalten, sind einige Dinge zu beachten. Am wichtigsten ist die richtige Reihenfolge bei der Beantragung.

Egal für welches Förderprogramm die Immobilie in Frage kommt, muss immer zuerst ein Antrag auf Förderung gestellt werden, bevor die baulichen Maßnahmen beginnen. Erst dann können zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschuss oder ein Direktzuschuss gewährt werden.

Mit zinsgünstigen Krediten und zusätzlichen Tilgungszuschüssen, versucht die KfW Bank umweltbewusste Bauherren und Eigentümer beim energieeffizienten Bauen zu unterstützen.  ( Foto: Shutterstock-Lisa-S  )

Mit zinsgünstigen Krediten und zusätzlichen Tilgungszuschüssen, versucht die KfW Bank umweltbewusste Bauherren und Eigentümer beim energieeffizienten Bauen zu unterstützen. ( Foto: Shutterstock-Lisa-S )

Die Förderkredite mit Tilgungszuschuss

Mit zinsgünstigen Krediten und zusätzlichen Tilgungszuschüssen, versucht die KfW Bank umweltbewusste Bauherren und Eigentümer beim energieeffizienten Bauen zu unterstützen. Dazu wird immer auch ein Energieexperte benötigt. Dieser kann den Bau oder die Sanierung begleiten und den Erfolg der Maßnahmen bestätigen. Dieser Nachweis ist später Grundlage für die Auszahlung der Fördermittel durch die KfW Bank.

Folgende Programme stehen hierbei zur Verfügung:

KfW Förderprogramm 151

KfW Förderprogramm 152

KfW Förderprogramm 153

KfW Förderprogramm 151

Im KfW Förderprogramm 151 stehen Fördermittel zur Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus zur Verfügung. Es geht um Förderkredite bis zu einer Summe von 120.000 Euro mit effektivem Jahreszins von minus 0,75 Prozent. Ein zusätzlicher Tilgungszuschuss von bis zu 48.000 Euro pro Wohneinheit kommt dabei noch obendrauf.

KfW Förderprogramm 152

Das besondere an diesem Förderprogramm ist, dass hiermit Einzelmaßnahmen gefördert werden können, selbst dann, wenn diese nicht zu einem höheren Effizienzhausstandard führen. Es stehen Förderkredite bis maximal 50.000 Euro und effektivem Jahreszins von minus 0,05 Prozent zur Verfügung. Der Tilgungszuschuss kann sich auf bis zu 10.000 Euro belaufen.

KfW Förderprogramm 153

Dieses Förderprogramm ist ausschließlich für die Förderung von Bestands- oder Neubauten, die keinen Einbau einer Ölheizung planen. Die Effizienzhausstandards 55, 40 und 40 Plus fallen in dieses Programm. Für den energieeffizienten Bau können Förderkredite bis 120.000 Euro und 0,75 Prozent Effektivjahreszins gewährt werden. Dazu kommen Tilgungszuschüsse von bis zu 30.000 Euro.

Die Auswirkungen des Klimawandels werden nach und nach immer deutlicher spürbar. Die jüngere Generation setzt sich inzwischen mit den verschiedenen Aktionen für ihre Zukunft und den Erhalt des Klimas ein.  ( Foto: Shutterstock-WDG Photo )

Die Auswirkungen des Klimawandels werden nach und nach immer deutlicher spürbar. Die jüngere Generation setzt sich inzwischen mit den verschiedenen Aktionen für ihre Zukunft und den Erhalt des Klimas ein. ( Foto: Shutterstock-WDG Photo )

Die Direktzuschüsse

Bei folgenden Förderprogrammen wird ein Direktzuschuss für eine energieeffiziente Sanierung gezahlt:

KfW Förderprogramm 430

KfW Förderprogramm 431

KfW Förderprogramm 430

Hier werden Direktzuschüsse für unterschiedliche Effizienzstufen gewährt. Es sind Summen von bis zu 48.000 Euro pro Wohneinheit möglich. Die Sanierung und der energieeffiziente Bau kann sowohl in Einzelmaßnahmen als auch im Maßnahmenpaket gefördert werden. Auch der Kauf eines energetischen Zuhauses ist förderfähig.

Video: KfW-Förderung beim Neubau: Wie geht es und was bringt es? #kurzerklärt | Hausbau Helden

KfW Förderprogramm 431

Das besondere am Förderprogramm 431 ist, dass in diesem Programm die Expertise eine Energieberaters gefördert werden kann. Das Programm ist ausschließlich für Neubauten geeignet. Die Kosten des Energieexperten werden mit bis zu 50 Prozent und maximal 4.000 Euro honoriert. Die Beantragung des Förderprogramms 431 funktioniert nur in Verbindung mit den Programmen 151, 152, 153 oder 430.

Energieeffizient bauen: Umweltbewusstsein & finanzieller Vorteil

Zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschuss oder Direktzuschüsse; das sind die Mittel, mit denen die KfW-Bank energieeffizientes Bauen unterstützen kann. Grundsätzlich ist dabei immer zuerst der entsprechende Förderantrag zu stellen, bevor eine bauliche Maßnahme in Angriff genommen wird. Kauft man eine Immobilie, in der bereits energetische Maßnahmen durchgeführt wurden, müssen alle baulichen Veränderungen mit ihrem energieeffizienten Zweck detailliert aufgeführt werden.

Auch das BAFA oder andere regionale Programme stehen beim energieeffizienten Bauen zur Verfügung, um Fördermittel zu stellen. Auch hier steht der Antrag auf Förderung an erster Stelle.

Ein Experte für Energie ist immer eine gute Wahl, denn er kann die Maßnahmen ideal planen und den Bau begleiten. Außerdem gilt seine Abnahme als Grundlage zur Auszahlung der Fördergelder.

Bei der Gebäudeplanung sind einige Aspekte zu berücksichtigen. Für die Planung sollte sich genügend Zeit gelassen werden. Aus diesem Grund ist es clever vor Beginn der Maßnahmen die Mindestanforderungen der EnEV genau unter die Lupe zu nehmen.

2 Kommentare

  1. Hallo

    Der Hausbau boomt wie nie zuvor. Energieeffizient und nachhaltig bauen das Thema überhaupt.

    Dieser Beitrag ist wirklich ausführlich und sehr informativ geschrieben. Auch für die Sanierung sehr hilfreich.

    Informationen, Infos auf unterschiedlichen Ebenen einholen, lohnt sich auf jeden Fall.

    Mit freundlichen Grüßen

  2. Hallo Armin

    Stimmt da gebe ich dir Recht. Es ist so schwierig durch diesen ganzen Papierwust durchzukommen.
    Die KFW verzeiht keine Fehler. Ruck Zuck ist der Antrag abgelehnt wenn man nicht alle Anforderungen erfüllt oder auch etwas aus Unwissenheit falsch ausfüllt.
    Ich weiß ja nicht wie es euch geht aber ich und Anträge der absolute Horror, diese Aufgabe hat meine Tochter übernommen, die ist fit und steht dem Papierkram nicht so feinselig gegenüber als ich.
    Vielleicht habt ihr ja auch Jemanden der euch dabei hilft

    Bis bald

Lassen Sie eine Antwort hier